22.12.2025 / telc Deutsch B1 (Prüfung) MO

22.12.2025 - Montag 09:00 Uhr

Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.

Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.

Schriftliche Prüfung

1
Leseverstehen / Sprachbausteine
90 min
2
Hörverstehen
30 min
3
Schriftlicher Ausdruck
30 min
Hinweis zum Prüfungsaufbau

Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/

Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/

Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/

Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.

Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.

Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:

- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten

Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.

Buchungsformular

Tickets

  • 199,99 €
  • 189,99 €
  • 189,99 €

Persönliche Daten

Adresse

Kommentar (optional)

Bedingungen

Ich habe die AGB der telc GmbH sowie die telc Prüfungsordnung unter https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/agb-pruefungsordnung/ zur Kenntnis genommen und erkenne diese an. Ich erkenne folgende Prüfungsbedingungen an (eine Übersetzung dieser Bedingungen in den Sprachen Englisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch und Arabisch zur Erläuterung finden Sie unter https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen - bei Widersprüchen gilt aber diese deutsche Fassung): Die Prüfungsgebühr wird bei der Prüfung in Bar gezahlt. Die Anmeldung zur Prüfung ist verbindlich. Absagen für die Prüfung sind nur schriftlich und auch nur bis zum Anmeldeschluss der jeweiligen Prüfung (30 Tage vor Prüfungsdatum) möglich. Wenn ich mich nach dem Anmeldeschluss innerhalb der letzten 30 Tage vor der Prüfung anmelde, kann ich in keinem Fall kostenfrei die Teilnahme an der Prüfung absagen. Sollte ich diesen Anmeldeschluss zur Absage versäumen bzw. ohne Absage nicht zur Prüfung erscheinen, muss ich die Prüfungsgebühr in voller Höhe bezahlen. Einträge in das Kommentarfeld werden nicht Vertragsbestandteil, da sie nicht manuell ausgewertet werden. Ich erscheine pünktlich zur Prüfung. Mir ist bewusst, dass eine Verspätung ab der ersten Minute zu einem Ausschluss von der Prüfung führen kann. Die Prüfungsgebühr ist in diesem Fall dennoch zu bezahlen. Die VAkademie bestellt für mich direkt nach meiner Buchung automatisiert die entsprechenden Teilnehmerunterlagen kostenpflichtig bei telc. Ich versichere, dass die oben angegebenen Daten korrekt sind. Mir ist bewusst, dass ich bei falschen oder verspäteten Angaben den Mehraufwand ggf. bezahlen muss. Die Tabelle für Gebühren für Zusatzleistungen unter https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/ habe ich zur Kenntnis genommen. Dies ist meine erste und einzige Anmeldung zu dieser Prüfung an diesem Datum. Mir ist bewusst, dass ich bei mehrfacher Anmeldung auch mehrfach bezahlen muss, es sei denn die VAkademie hat meine Mehrfachanmeldung vorher schriftlich autorisiert (zum Beispiel zur Änderung einer bestehenden Anmeldung). Meine IP-Adresse und Meta-Daten meines Browsers werden automatisch gespeichert, damit betrügerische Buchungen verfolgt werden können. Die Prüfungen finden - soweit nicht anders angegeben - in Mainz (Binger Straße 22) in Präsenz statt.

Mir ist bewusst, dass mir aus mehreren Gründen kein Widerrufsrecht zusteht: Zum einen handelt es sich bei den Prüfungen um personalisierte Leistungen (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB), zum anderen beginnt die VAkademie nach meiner Anmeldung ihrerseits durch die Anmeldung bei telc mit den - Kosten verursachenden - Vorbereitungen für die bereits konkret terminierte Veranstaltung (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). Hilfsweise hierzu verlange ich ausdrücklich und stimme gleichzeitig zu, dass die VAkademie mit der in Auftrag gegebenen Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Ich weiß, dass mein Widerrufsrecht bei Buchungsbestätigung und somit Bestellung der Unterlagen für meine Prüfung bei telc erlischt.

Mir ist bewusst, dass das Vorlegen falscher Ausweispapiere strafbar ist. Dies umfasst sowohl unechte Ausweispapiere als auch das Vorlegen von Ausweispapieren einer anderen Person. Meine Identität wird zu Beginn der Prüfung softwaregestützt biometrisch überprüft. Ich erkenne an, dass ich für jeden Versuch einer Identitätstäuschung - gleich ob vollendet oder unvollendet - eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 Euro zusätzlich zur Prüfungsgebühr verwirke und meine Prüfung wegen des Täuschungsversuches von telc nicht ausgewertet wird. Jeder vollendete Versuch einer Identitätstäuschung wird von der VAkademie zur Anzeige gebracht. Ich erkenne an, dass in diesem Verfahren aufgrund der Vertragsstrafe die VAkademie als Geschädigter geführt wird.